top of page

Symphonische Möbse

Was ist eigentlich der Plural von Mob? Mobs? Mobbe? Oder gar Möbse? Egal, denn hier geht es um die Sache und nicht um die Bezeichnung. Gemeinsam in der Öffentlichkeit zu musizieren, das hat sich das DSO Berlin schon lange als eine wichtige Aufgabe im Jahresprogramm auf die Fahnen geschrieben. Warum das wichtig ist, wusste unter anderem schon Richard Wagner:

Am 23. September 2018 ist es nun wieder soweit - und der wunderbar sympathische neue Chefdirigent Robin Ticciati wird das Ganze in der Mall of Berlin leiten. Allein deshalb ist es sicher schon wert, an dem Symphonic Mob teilzunehmen. Für Berlin anmelden kann man sich HIER. Wo weitere Möbse (?!?) - initiiert von und ausgeführt in Kooperation mit dem DSO Berlin - in Deutschland stattfinden (der nächste ist am 23. Juni 2018 in Coburg), was ein Symphonic Mob eigentlich genau ist und wie die bisherige Geschichte der Mobse (?!?) hierzulande aussah, all das erfährt man auf der Homepage. Allein, der Plural des Wortes wird auch auf der eigentlichen Homepage konsequent vermieden. Wir haben uns nun die Mühe gemacht, es einmal nachzusehen: Laut Duden ist der Plural des Wortes "Mobs" - bitte nicht zu verwechseln mit dem Hund, auch wenn er noch so musikalisch ist. Den schreibt man nämlich mit 'p'!


#symphonicmob #dsoberlin #deutschessymphonieorchester #mitspielen #musikfüralle #mallofberlin #rundfunkchorberlin #musizierenindergruppe #musik #orchester #laienorchester #musikalischerflashmob

19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page